Pikanterie ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1950 von Alfred Braun mit Irene von Meyendorff, Susanne von Almassy und Curd Jürgens in den Hauptrollen. Drehbuchautor Franz Gribitz lieferte auch die Bühnenvorlage unter dem Titel Eine jener seltenen Frauen.
Die Geschichte spielt im Paris der Gegenwart. Die junge attraktive Witwe Hortense Clairmont kommt aus der französischen Provinz, um in der Hauptstadt ihre Freundin Gabrielle Courtois zu besuchen.
Gabrielle führt ein Leben in Luxus und ist oft umgeben von recht unterschiedlichen Damen und Herren der Gesellschaft; da ist zum Beispiel ein Boxer aber auch ein Bankpräsident, der bei ihr ein Bad nimmt.
Eine Liebe in Deutschland (1983)
Eine Liebe in Deutschland ist ein deutsch-französischer Spielfilm des polnischen Regisseurs Andrzej Wajda aus dem Jahr 1983 nach dem gleichnamigen Roman von Rolf Hochhuth.
Brombach ist ein deutsches Dorf an der Schweizer Grenze. Dorthin reist ein Vater mit seinem Sohn Klaus. Sie möchten etwas über einen Vorfall herausfinden, der sich in diesem Dorf während des Zweiten Weltkriegs 1941 abgespielt hat.
Es ist die Geschichte der Mutter des Mannes und der Großmutter von Klaus, Pauline Kropp. Bei der Dorfbevölkerung stoßen sie jedoch auf Ablehnung. Man möchte diese Geschichte lieber vergessen.
Deutscher Titel | Eine Liebe in Deutschland |
Jahr | (1983) |
Internationaler Titel | A Love in Germany |
Regie | Andrzej Wajda |
Darsteller | Hanna Schygulla, Piotr Łysak [pl], Armin Mueller-Stahl, Daniel Olbrychski, Bernhard Wicki |
Genre | Drama |
Brombach ist ein deutsches Dorf an der Schweizer Grenze. Dorthin reist ein Vater mit seinem Sohn Klaus. Sie möchten etwas über einen Vorfall herausfinden, der sich in diesem Dorf während des Zweiten Weltkriegs 1941 abgespielt hat.
Besetzung | Rolle |
Hanna Schygulla | Pauline Kropp |
Piotr Łysak | Stanisław Zasada |
Armin Mueller-Stahl | Mayer |
Es ist die Geschichte der Mutter des Mannes und der Großmutter von Klaus, Pauline Kropp. Bei der Dorfbevölkerung stoßen sie jedoch auf Ablehnung. Man möchte diese Geschichte lieber vergessen.
Eine Handvoll Helden (1967)
Eine Handvoll Helden ist die am 17. November 1967 erstaufgeführte Reproduktion des Kriegsfilm-Klassikers Die letzte Kompagnie aus dem Jahr 1930.
Die Handlung gleicht im Wesentlichen der der Erstverfilmung. Gleichsam erinnert der Handlungsverlauf stark an die Geschichte um die Verteidigung und den Fall der ehemaligen Missionsstation Alamo im mexikanischen Texas des Jahres 1836.
Nach der vernichtenden Niederlage von Jena gegen die Franzosen im Jahr 1806 erhält der preußische Hauptmann von Bruck den Befehl, mit den wenigen überlebenden Soldaten seiner Jägerkompanie als Nachhut die Reinersdorfer Mühle zu besetzen, die am einzigen Weg durch die sumpfigen Saaleniederungen liegt.
Bruck soll die Mühle solange verteidigen, bis sich die letzten Einheiten über die Saale in Richtung Gera gerettet haben.
Deutscher Titel | Eine Handvoll Helden |
Jahr | (1967) |
Internationaler Titel | A Handful of Heroes |
Regie | Fritz Umgelter |
Darsteller | Horst Frank, Valeria Ciangottini |
Genre | Historical War |
Die Handlung gleicht im Wesentlichen der der Erstverfilmung. Gleichsam erinnert der Handlungsverlauf stark an die Geschichte um die Verteidigung und den Fall der ehemaligen Missionsstation Alamo im mexikanischen Texas des Jahres 1836.
Nach der vernichtenden Niederlage von Jena gegen die Franzosen im Jahr 1806 erhält der preußische Hauptmann von Bruck den Befehl, mit den wenigen überlebenden Soldaten seiner Jägerkompanie als Nachhut die Reinersdorfer Mühle zu besetzen, die am einzigen Weg durch die sumpfigen Saaleniederungen liegt.
Besetzung | Rolle |
Horst Frank | Hauptmann von Bruck |
Karlheinz Fiege | Oberjäger Rückert |
Jörg Pleva | Jäger Papke |
Bruck soll die Mühle solange verteidigen, bis sich die letzten Einheiten über die Saale in Richtung Gera gerettet haben.
Flügel und Fesseln (1984)
Flügel und Fesseln ist ein kammerspielhafter deutsch-französischer Spielfilm aus dem Jahre 1984 von Helma Sanders-Brahms mit Brigitte Fossey und Hildegard Knef als Antagonistinnen in den Hauptrollen.
Die handlungsarme Geschichte erzählt von einem seit langem unter der Oberfläche gutbürgerlicher Etikette schwärenden, klassischen Tochter-Mutter-Konflikt. Die Französin Isabelle Kahn hat als Filmschauspielerin großen Erfolg und muss daher, wenn sie mal wieder auf Dreharbeiten fern von daheim ist, ihre kleine blonde Tochter Emilie bei ihrer eigenen Mutter Paula zurücklassen.
Das Verhältnis zwischen der Deutschen Paula, die in Frankreich nie so recht heimisch geworden ist, und Isabelle ist notorisch angespannt, auch weil Isabelle dasjenige Leben voll Ungebundenheit und Freiheit lebt, das einst Paula, die sich in jungen Jahren ganz um die Erziehung der kleinen Isabelle kümmern musste, verwehrt geblieben ist.
Deutscher Titel | Flügel und Fesseln |
(Jahr) | (1984) |
Internationaler Titel | The Future of Emily |
Regie | Helma Sanders-Brahms |
Darsteller | Brigitte Fossey, Hildegard Knef |
Genre | Drama |
Die handlungsarme Geschichte erzählt von einem seit langem unter der Oberfläche gutbürgerlicher Etikette schwärenden, klassischen Tochter-Mutter-Konflikt. Die Französin Isabelle Kahn hat als Filmschauspielerin großen Erfolg und muss daher, wenn sie mal wieder auf Dreharbeiten fern von daheim ist, ihre kleine blonde Tochter Emilie bei ihrer eigenen Mutter Paula zurücklassen.
Besetzung | Rolle |
Brigitte Fossey | Isabelle Kahn |
Hildegard Knef | Paula Kahn |
Ivan Desny | Charles Kahn |
Camille Raymond | Emilie Kahn |
Hermann Treusch | Friedrich |
Abonnieren
Posts (Atom)
Serien nach Streamingplattform:
📺📺📺📺📺📺📺
Deutsche Regisseure
Dominik Graf
(14)
Andreas Dresen
(12)
Marcus H. Rosenmüller
(12)
Sönke Wortmann
(12)
Thomas Nennstiel
(12)
Til Schweiger
(12)
Volker Schlöndorff
(12)
Detlev Buck
(11)
Marc Rothemund
(11)
Christian Petzold
(10)
Florian David Fitz
(10)
Oskar Roehler
(9)
Fatih Akin
(8)
Matthias Schweighöfer
(8)
Peter Thorwarth
(8)
Joachim Król
(7)
Simon Verhoeven
(7)
Bora Dagtekin
(6)
Malte Wirtz
(5)
Markus Goller
(5)
Peter Lohmeyer
(5)
Ralf Westhoff
(4)
Roland Reber
(4)
Felix Fuchssteiner
(3)
Rainer Werner Fassbinder
(3)
Burhan Qurbani
(2)
Sebastian Marka
(2)
Joseph Vilsmaier
(1)
Deutsche Regisseurinnen:
Vivian Naefe
(18)
Hermine Huntgeburth
(10)
Caroline Link
(7)
Franziska Meyer Price
(7)
Annette Ernst
(6)
Karoline Herfurth
(6)
Katja von Garnier
(5)
Sylke Enders
(5)
Maria Schrader
(3)
Sherry Hormann
(3)
Franziska Stünkel
(1)
Ina Weisse
(1)
Jahr
1966
(1)
1969
(1)
1970
(1)
1971
(1)
1975
(1)
1976
(1)
1978
(1)
1979
(1)
1981
(1)
1984
(3)
1985
(2)
1987
(1)
1988
(1)
1990
(2)
1991
(4)
1992
(2)
1993
(3)
1994
(3)
1995
(1)
1996
(5)
1997
(4)
1998
(8)
1999
(3)
2000
(5)
2001
(3)
2002
(6)
2003
(5)
2004
(2)
2005
(9)
2006
(8)
2007
(13)
2008
(12)
2009
(15)
2010
(8)
2011
(11)
2012
(15)
2013
(11)
2014
(15)
2015
(10)
2016
(10)
2017
(10)
2018
(18)
2019
(12)
2020
(11)
2021
(6)