Sommer der Gaukler ist ein deutsch-österreichischer Spielfilm von Marcus H. Rosenmüller
aus dem Jahr 2011. Der Kinostart war am 22. Dezember 2011 in
Deutschland; vor diesem Datum wurde der Film ab dem 9. Dezember 2011 in
zahlreichen Previews gezeigt
Originaltitel | Sommer der Gaukler |
Produktionsland | Deutschland, Österreich |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Länge | 110 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 6 |
Regie | Marcus H. Rosenmüller |
Drehbuch | Robert Hültner und Klaus Wolfertstetter |
Produktion | Hans W. Geißendörfer |
Musik | Gerd Baumann |
Kamera | Stefan Biebl |
Schnitt | Georg Söring |
Besetzung |
- Max von Thun: Emanuel Schikaneder
- Lisa Maria Potthoff: Eleonore Schikaneder
- Nicholas Ofczarek: Wallerschenk
- Michael Kranz: Alfons
- Anna Maria Sturm: Babette Paccoli
- Erwin Steinhauer: Franz Paccoli
- Maxi Schafroth: Georg Vester
- Butz Ulrich Buse: Richter
- Anna Brüggemann: Magd Maria
- Fritz Karl: Baron von Playen
- Martin Weinek: Wirt Kolber
- Christian Lerch: Vorarbeiter
- Rainer Haustein: Bergmann Hassl
- Florian Teichtmeister: Wolfgang Amadeus Mozart
|
Nach der Aufführung eines Theaterstücks über Agnes Bernauer in Nürnberg, zu dem auch Wolfgang Amadeus Mozart erwartet wurde, zieht Emanuel Schikaneders Theatercompagnie im Sommer 1780 nach Salzburg.
Die Truppe strandet – geplagt von Geldmangel, fehlenden Genehmigungen
der Obrigkeiten und ohne künstlerische Inspiration – von Salzburg
abgewiesen in einem abgelegenen Bergdorf.
Dort geraten sie in die Auseinandersetzung zwischen einem
Bergwerksbesitzer und Bergleuten, die vom Ostallgäuer Steiger Georg
Vester angeführt werden.
 |
Marcus H. Rosenmueller (2011) |
deutscherfilm.cyou
(auch unter deutscher-film.cyou erreichbar)
Bild:
Marcus H. Rosenmueller bei der Premiere von "Sommer in Orange" Von B. Erdoedy - B. Erdoedy, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16100024
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quelle Wikipedia
About G.M. Sandfort
G.M. Sandfort (Willich) - Filmexperte
Share
& Comment
Tweet